Paar heiratet in den Dolomiten - Elopement Symbolische Zeremonie in den Dolomiten

 

Heiraten in den Bergen Südtirols kann so romantisch sein! Jedoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eure Hochzeit soll ja in die Dolomiten gehen, und nicht in die Hose!
Die Vorbereitungen aus dem Ausland können die Nerven gleich mal auf die Probe stellen, vor allem wenn man sich im Gebiet nicht so gut auskennt. Darum ist es wichtig sich auf Einheimische zu verlassen.
Ich gebe euch hier eine kleine Übersicht von allem was so möglich ist und was ihr braucht um in Italien heiraten zu können! Abgang! 😀

 

  1. Wusstest du? Man kann auch zu zweit heiraten!
  2. Welche Papiere Braucht Man um In Südtirol Zu Heiraten?
  3. Standesamt oder Freie Trauung?
  4. Welche ist die Beste Jahreszeit um in den Dolomiten zu Heiraten?
  5. Spaßige Aktivitäten für euren Durchbrennen-Tag in Südtirol!
  6. Heiraten in den Dolomiten: Welche sind die schönsten Hochzeitslocations Südtirols?
  7. Anreise: Wie kommt man nach Südtirol?
  8. ​Beste Hochzeitsplaner in Südtirol und Dolomiten​​
  9. Hochzeitsfotografie in den Dolomiten und Südtirol

 

“Ich habe alles für meine Hochzeit organisiert! Fotograf, Hotel, Blumen… Fehlt ja nur noch ein Partner”

 

Und weil wir schon dabei sind zu sagen, dass man zu zweit sein muss…

 

Wusstest ihr, dass man auch NUR zu zweit heiraten kann? 😀

Also, naja – die Trauzeugen braucht man leider unbedingt, wenn man heiratet. ABER!
Diese müssen nicht unbedingt bekannte sein, und es können auch zum Beispiel Hotelangestellte sein, von wo ihr übernachtet oder Standesamt Angestellte. Man muss nur nachfragen. Cool, oder? Ihr seid also nicht verpflichtet jemandem daheim überhaupt von der Hochzeit erzählen zu müssen, wenn ihr nicht wollt. Ihr macht es ja für euch, und nicht für irgendjemand anderes! Hier habe ich noch ein paar Tipps um ohne Gäste zu heiraten!

 

Und auch: Nachdem ihr den Papierkram hinter euch gebracht habt, könnt ihr genau dort feiern wo ihr wollt, und genau das tun was ihr am liebsten macht! Es muss nicht traditionell ablaufen. Habt ihr jemals danach gedacht an eurer Hochzeiten Ski zu fahren, oder Wandern zu gehen? Grenzen gibt es eigentlich nur im Kopf – und ein paar, was der Gesetz so setzt *stolpert über die Worte*. Also auf zum nächsten Punkt!

Standesamt Papiere Für Hochzeit Unterschreiben

Welche Papiere Braucht Man um In Südtirol Zu Heiraten?

“Südtirol ist nicht Italien” ja, hört man oft, aber auf der Karte gehört Südtirol zu Italien! Heiraten in Südtirol als Deutscher? Darf man! Wir schauen uns einfach kurz an, was man als Deutscher oder Österreicher so braucht um in Südtirol (so auch Italien) heiraten zu dürfen.

 

  1. Gültiger Personalausweis/Reisepass mit was noch mindestens 6 Monate gültig sein muss.
  2. Internationale Geburtsurkunde. Diese bekommt man auf der Meldebehörde eures Geburtsortes.
  3. Internationales Ehefähigkeitszeugnis. Das bekommt ihr beim Standesamt eures Wohnsitzes, einfach nachfragen.
  4. Nulla Osta or Dichiarazione Giurata
  5. Falls verwitwet (ich hoffe nicht): die Sterbeurkunde
  6. Falls Ihr Geschieden seid: Scheidungsurkunde

 

Dazwischen werden noch ein paar Schritte liegen – aber um euch eine Übersicht zu geben, was so gefragt wird, reicht es vollkommen aus. Für mehr Infos könnt ihr euch die diese Ressourcen über das Heiraten in Italien als Deutscher/Österreicher anschauen. Ich bin mir sicher die Beamten können euch weiterhelfen. Sonst würde ich euch ans Herz legen euch ein* lokal* Wedding Planner einzustellen.

Wenn euch das ganze Prozedere doch einfach zu aufwändig ist, und euch den Tag völlig unbürokratisch für euch genießen möchtet, gibt es noch einen alternativen Weg für euch zu zweit zu heiraten in den Bergen Südtirols!

 

Standesamt oder Freie Trauung?

Bin im vorigen Punkt einfach davon ausgegangen, dass ihr standesamtlich und somit auch alle Hochzeitspapiere im Ausland unterschreiben möchtet. Das bringt oft noch eine Frage mit sich:

Darf man in Italien überall im Freien standesamtlich heiraten?

⚠ Normalerweise ist es nicht möglich, ein rechtsgültiges Dokument außerhalb des Standesamtes zu unterzeichnen, außer an von der Gemeinde selbst gewählten Orten. ⚠ ABER!! Zum Glück haben wir einen Zelebranten, der befugt ist, überall in Italien standesamtliche Trauungen durchzuführen! So könnt ihr mitten auf einer Bergwiese heiraten und die Dokumente dann unterschreiben! Was großartig ist!  😊
Ihr könnt Angela von Bespoke Weddings Italy kontaktieren , sie wird euch mehr über diese Standesamtliche Trauungen im Freien erklären!

Wenn ihr an eurem Hochzeitstag keine Dokumente unterschreiben möchtet, würde ich euch definitiv eine Freie Trauung empfehlen. Das geht schneller und einfacher, wenn es für euch auch unwichtig ist, wo ihr die Hochzeitspapiere unterschreibt.

Somit könnt ihr vor oder nach der Freien Trauung bei euch daheim die Papiere unterschreiben – und dann in den Bergen euere Hochzeit zu zweit genauso feiern, wie ihr es euch wünscht! *jaaa*

 

Freie Trauung: Welche Art Freier Trauung ist FÜR EUCH die richtige?

Freie Trauung, ist nicht gleich Freie Trauung. Lasst uns kurz 3 Arten davon anschauen.

  1. Die Berghütte – Schlicht, urig und unkonventionell
  2. Die Burg – Sehr romantisch, mit kulturellem Touch – es gibt so so viele Burgen hier in Südtirol!
  3. Die Bergwiese/Im Wald – Naturverbunden, alternativ, entspannend

 

Freie Trauungen eignen sich meiner Meinung nach am Besten, wenn die Gäste wenige oder sogar keine sind. Diese müssen auch nicht besonders geschmückt und detailreich sein. Man kann sie auch ganz schlicht halten, ohne viel Schnickschnack, was man oft von Pinterest kennt. Bitte macht euch keinen Druck – es muss auch nicht super aestätisch sein, wenn das nicht zu eurer Persönlichkeit passt! Manche von diesen Bildern sind auch aus “Styled Shoots” entstanden und keinen wahren Hochzeit.

Wenn ihr noch nicht ganz genau wisst, was zu euch passt, habe ich ein paar Inspirationen für euch – Abgeht die Post!

Freie Trauung in den Bergen Col Pradat Hütte

Welche ist die Beste Jahreszeit um in den Dolomiten zu Heiraten?

Hier gibt es zwar keine genaue Regel, wir sind ja alle so unterschiedlich! Aber ich kann euch definitiv ein paar Tipps geben, um die schlechtesten Zeitpunkte zu vermeiden.
Erstens: Denkt doch mal nach welche Landschaften euch am meisten gefallen, und in welchen Farben. 😉 Gibt es in dieser Landschaft viele Berge? Hat es dort Wiesen oder eher Steine? Gibt es in dieser Landschaft Schnee oder viele Bäume? Was wäre so für euch perfekt?

Zweitens: Welche Temperaturen sind euch ganz unangenehm und auf wie viel Risiko für schlechtem Wetter lässt ihr euch ein?

Diese wären so ein paar Fragen, die ihr euch selber mal stellen solltet bevor ihr eine Entscheidung trifft. Für ausführlichere Tips wann und wo es besser ist zu Heiraten, get’s hier: Wann man in den Dolomiten heiraten soll

 

Wann ist es Schön in Südtirol zu heiraten?

  • Nebensaison – Am Anfang oder Ende der Touri-Saison. Auf Deutsch übersetzt: Mitte bis Ende Juni und Anfang bis Ende September. Im Winter dann Anfang bis Mitte Dezember und Ende Februar bis Ende März.
  • Außer Saison: Mitte April – Mitte Juni oder Mitte September – Ende November.

 

Wann sollte man lieber nicht in Südtirol heiraten?

  • Hochsaison – Wenn die Winter-oder Sommersaison im vollen Gange ist. Wann die Post Abgeht bei uns ist wieder auf Deutsch gesagt von Mitte Juli bis Ende August. Im Winter ist es über die Weihnachts- und Faschingsferien.

 

Im Sommer ist es deutlich schlimmer sich irgendwo zu Bewegen und an schöne Stellen zu kommen, weil alle auf einem Haufen mit ähnlichen Ziele Wandern gehen.
Es ist also sinnvoll sich allgemein gegen berühmte Locations wie Seceda oder den Pragser Wildsee zu entscheiden. So schön diese Orte auch sind. Ihr habt da keine Zweisamkeit und keine Ruhe. Leute drum herum können sehr anstrengend und manchmal aufdringlich sein.
Es gibt genug atemberaubende Orte wo ihr euch wirklich so gut wie ungestört und unbeobachtet trauen könnt.
Im Winter hingegen sind die Touristen eher auf die Pisten gestreut und haben nicht eine Ziellocation, sondern bewegen sich viel mehr. Die Hütten können jedoch sehr voll werden und es ist unheimlich schwierig was zu finden wo man relativ ungestört ist.

Lese auch den Leitfaden zur Winterhochzeit in den Begen

Leitfaden Zur Winterhochzeit – Heiraten in Den Bergen

  Heiraten in den Bergen ist cool, aber eine Winterhochzeit in den Bergen ist noch cooler! Wortwörtlich. Als einheimische Fotografin aus Südtirol habe ich euch einen Leitfaden für eure Winterhochzeit zusammengestellt, damit ihr durch die Planung euer Winterhochzeit in den Bergen Italiens kommt. Zeitraum: Wann ist es besser im Winter

 

Meine Geheimtipps An Euch

Es gibt Hütten und schöne Hotels die auch außer Saison offen sind – wenn es weniger Stress gibt, könnt ihr auch mehr von Hotel und Hütte genießen. Die Col-Pradat Hütte macht beispielsweise extra für Hochzeiten auf, und ihr habt die Bude für euch ganz frei! Das selbe gilt für Chalet Pia und Chalet Rönn! Alle bieten Schlafmöglichkeiten und Privatköche stehen euch auch zur Verfügung! Die Familie Ebner wird euch EXCLUSIV bis auf die Knochen verwöhnen, das kann ich euch versprechen! 😉

 

Spaßige Aktivitäten für euren Durchbrennen-Tag in Südtirol!

Die Dolomiten sind so viel mehr als Pragser Wildsee, Seceda, Drei Zinnen und Seiser Alm!
Wie wäre es mit einem Alpaka-Trekking in Kolfuschg oder einer geführten Quad-Tour in Ihrer Hochzeitskleidung?
Nun, ich weiß ein oder zwei Dinge darüber, wie ihr euren Hochzeitstag noch ungewöhnlicher machen könnt! Schau dir diese Ideen, um eure Elopement-Hochzeit noch spezieller zu gestalten!

 

Heiraten in den Bergen Südtirols: Welche sind die schönsten Hochzeitslocations?

Es gibt wirklich unzählige schöne Orte zu zweit in den Bergen zu heiraten. Sowohl in Südtirol als auch in den Dolomiten.

Ich nenne hier mal 5 Gebiete um euch nicht zu überrumpeln. Wenn ihr aber mehr wissen möchtet könnt ihr ein paar andere Hochzeitslocations hier anschauen! Da es so viele Orte zum Heiraten gibt, bekommen meine Kunden mehr auf sie zugeschnitten, sobald sie mich buchen – diese nenne ich VIP Hochzeitslocations. Entdeckt doch wie mein besonderer Beratungsablauf funktioniert und warum ihr einfach so viel mehr davon habt!

  1. Lagazuoi
  2. Hafling
  3. Wengen – La Valle – Alta Badia
  4. Limedes See

Wobei wir da schon von Hochzeitslocations in Südtirol und Dolomiten sprechen… Das könnte euch interessieren:

Südtirol: Instagram vs. Reality – Warum Ich Meinen Paaren Niemals Berühmte Orte In Den Dolomiten Vorschlage

  Wir alle kennen das Problem, manchmal sind die Dinge einfach nicht so wie auf den Fotos. Manchmal hat man einfach super hohe Erwartungen an das, was man im Internet sieht, und wenn man es im wirklichen Leben sieht, schaut’s nicht wie erwartet aus. Nun, als einheimische Elopement- und Paarfotografin

 

Natürlich kommt es immer drauf an, was ihr sucht und was euch besonders gut gefällt.
Ihr müsst nicht gleich die Antwort darauf haben. Denkt eher nach ob und wie lange ihr wandern wollt. Ob diese Orte auch für eure Gäste zugänglich sind? Kinder oder ältere Menschen können vielleicht beeinträchtigt sein.
Überlegt was für ein Essen und Erfahrung ihr mitnehmen wollt – Urige Hütte und einfaches essen oder eher moderne Hütte und Gourmet Essen oder was dazwischen vielleicht? Heiraten in Südtirol kann echt vielfältig sein.
Oder steht ihr vielleicht total auf Picknick? Es lässt sich wirklich alles machen – fühlt euch nicht verpflichtet den Traditionen zu folgen. Scheißt doch einfach mal dezent auf Regeln, wenn sie euch nicht gefallen.

Falls ihr schon mal in den Dolomiten wart…

Gibt es vielleicht einen besonderen Ort für euch? Wo ihr vielleicht als kleines Kind da wart? Emotionen und Erinnerungen sind oft bei der Wahl einer Hochzeitslocation in Südtirol sehr hilfreich. Kleine Orte können zu etwas so Besonderem werden.
Dies könnte schonmal helfen eure Gedanken zu sortieren. 😉

Anreise: Wie kommt man nach Südtirol?

Jetzt wisst ihr ja wie und wo man heiraten kann, hier in den Bergen.
Doch wie kommt man eigentlich nach Südtirol? Wenn man weiter weg wohnt kommt eine lange Autofahrt vielleicht gar nicht in Frage. Autofahren ist vor allem in Italien relativ teuer (siehe Autobahn kosten und Kraftstoff $$).

Mit der Bahn kann es auch schnell anstrengend werden, da man viel umsteigen muss und irgendwann mit Zug in den Bergen schluss ist. Die Reise kann sehr lang werden. Obwohl der Zug, neben Flixbus, die wahrscheinlich günstisgste Option ist, um in und nach Italien zu reisen.

Mit dem Flugzeug

Werfen wir einen Blick auf den nächstgelegenen Flughafen, um nach Südtirol zu gelangen:

Bozen ist sehr nah an den Dolomiten und man landet praktisch im Herzen Südtirols. Allerdings hat er sehr beschränkte Flugmöglichkeiten. Es musste genannt werden, aber man kann es fast als Möglichkeit ausschließen.

Innsbruck ist schon viel größer und bietet deutlich mehr Anreise Gelegenheiten. Kann zwar relativ teuer werden, jedoch ist Innsbruck die vielleicht beste Möglichkeit um nach Südtirol zu kommen.
Von Innsbruck kann man die Südtirolerische und Italienische Bahn gut ausnützen. Man kommt bis nach Innichen oder auch in die andere richtung bis nach Meran. Es ist ziemlich gut vernetzt.

Treviso und Venedig sind ähnlich groß wie Innsbruck, die Anreise nach Südtirol kann aber vor allem in den Wintermonaten sehr erschwert sein. Dabei kommt es drauf an wo man dann heiraten wird bzw sich aufenhält. Zum Beispiel sind Treviso und Venedig ungünstig wenn man danach Richtung Meran übernachten will.
Siehe auch unten die genaueren Unterschiede zwischen Sommer und Winter.

Verona ist etwas weiter weg, aber ein ziemlich großer Flughafen mit vielen Vernetzten Flughäfen. Ich habe ihn als Lezter aufgelistet, da ich es auch als letzte Möglichkeit empfehlen würde. Auch wenn man von Verona ziemlich gut nach Südtirol und den Dolomiten kommt, ist es doch eine insgesamt längere Reise.

Im Winter mit dem Flugzeug Nach Südtirol

Man möchte meinen, dass man von Innsbruck eher auf Schnee stoßen kann (das stimmt auch), aber die Bergpässe, die man befahren muss, um von Treviso und Venedig nach Corvara oder St. Kassian zu gelangen, sind nicht gerade so schön! Leider können sie oft auch wegen Schnee oder Lawinengefahr geschlossen werden.
Leider ist es nicht üblich, dass Mietfahrzeuge an Flughäfen mit Winterreifen ausgestattet werden (übrigens auch in Verona)! Man sollte also vorsichtig sein, da dies ernsthaft gefährlich werden kann.
Was man an Geld spart, muss man fast auf die Sicherheit draufzahlen. Est am Ende doch wichtig, dass ihr heil zur Hochzeitslocation in Südtirol und Dolomiten ankommt.
Die Verbindungen von Treviso und Venedig lassen im Winter etwas zu wünschen übrig. Man soll etwas flexibler sein, obwohl es den „Cortina Express“ -Bus gibt (siehe Link unten), der euch zu jeder Jahreszeit zu verschiedenen Orten bringen kann.
Andernfalls könnt ihr einen Transfer (Taxi) als beste Option buchen. Aber es ist auch ein bisschen teuer.

Im Sommer Nach Südtirol Fliegen

In den Sommermonaten finde ich Treviso und Venedig jedoch eine prima Lösung!
Man spart ein wenig und man kommt relativ gut in die Berge hoch. Wenn ihr jedoch in der Hochsaison ankommt (August zb), ist es praktisch Geduld mit sich zu bringen. Die Straßen sind im Sommer ziemlich voll. ODER es ist am Besten, früh morgens oder abends anzureisen.

Mit dem Zug

Mit den italienischen Bahnen erreicht ihr Südtirol in kürzester Zeit und zu einem sehr guten Preis.
Hier sind wichtige Drehkreuze in Südtirol:

  • Bozen
  • Meran
  • Waidbruck
  • Bruneck
  • St. Lorenzen
  • Toblach
  • Innichen

Mit dem Bus

Der Bus wird so ziemlich die letzte Station sein, sagen wir mal so. Wenn ihr aus dem Zug aussteigt, braucht ihr jemand, der euch zu eurer Unterschlupf quasi bringt. Natürlich kommt der Fernbus auch zu uns.

  • Flixbus: was am Nöchsten nach Bozen und Brixen kommt
  • Cortina Express: was nach Alta Badia und Pustertal kommt
  • Sad Linien: Das ist unser Nahverkehr, hauptsächlich Bus, aber auch regionale Bahnen und einige Seilbahnen (was Beispielsweise nach Ritten hochfährt)

Beste Hochzeitsplaner in Südtirol und Dolomiten

Irgendwo zu heiraten, wo man nicht zuhause ist, kann echt mal herausfordernd sein. Es kann passieren, dass man glatt überfordert ist und dass man Angst hat, was falsch zu machen. Zum Glück gibt es genügend Wedding Planner die euch helfen können all eure Fragen zu beantworten und für euch die beste Hochzeitslocation in Südtirol und Dolomiten zu finden.

Vor allem, wenn ihr noch nie da wart, kann es wirlich sehr hilfreich sein einen Ankerpunkt zu haben. Hier ein paar Kontakte mit denen ich gerne Arbeite:
Jlenia Costner  |  Pamela Pizzardo  |  Perfect Plans

Hochzeitsplaner Südtirol – Wann Man Einen Braucht, Und Wann Nicht

Ihr könnt einen Hochzeitsplaner in Südtirol für verschiedene Dienstleistungen engagieren, darunter: Planungshilfe, Teilsplanung oder Vollplanung. Obwohl ein Hochzeitsplaner in Südtirolimmer eine enorme Hilfe für eine Elopement oder einen Heiratsantrag ist, ist es nicht immer notwendig, einen zu engagieren. Hochzeitsplanung bedeutet nicht für jeden dasselbe – deshalb ist es wichtig zu

 

Hochzeitsfotografie in den Dolomiten und Südtirol

Wenn ein* Hochzeitsplaner* im Voraus nichts für euch ist, ihr aber sicher seid, dass ihr großartige Fotos wollt, seid ihr bei mir genau richtig. Als lokale Hochzeitsfotografin helfe ich euch gerne eure Hochzeit in Südtirol besonders zu machen! Wir sortiereren eurer Gedanken und gebe euch einige Tipps zum Heiraten in Südtirol.

Ellen Alfreider HochzeitsfotografinVor allem wenn es unbürokratisch, klein und fein werden soll. Und wer weiß… Vielleicht auch geheim? 😉

Am Besten könnt ihr mich für einen Videochat anschreiben und mir mal was von euch erzählen. Ganz unverbindlich und natürlich kostenlos! 😀

Es fehlen nur 5 Minuten! Füllt einfach den Formular aus – und ich werde mich so schnell wie möglich bei euch melden! <3

Alles Liebe,
Eure Ellen!

 

Kontaktiere Jetzt

Infos & Preise

 

 

MERKE ES DIR AUF PINTEREST!

Leitfaden Zum Heiraten In Den Dolomiten - Alles Was Du Wissen Musst

4 thoughts on “Leitfaden Zum Heiraten In Den Dolomiten – Alles Was Du Wissen Musst

Sag mir, was du denkst: